
Die Einzelausstellung mit Florian Jörn Zander präsentiert einen weiteren herausragenden Studenten der Muthesius Kunsthochschule Kiel und zeigt meist kleinformatige Werke zu noch unveröffentlichten Buchprojekten und Einzelarbeiten in Aquarell-, Misch- und Drucktechnik. Am 9. Februar 2020 um 14.00 Uhr lädt das Atelier Bleimine zur Ausstellungseröffnung ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei.

Vom 05.02.2020 bis zum 20.03.2020 ist in der Merkurgallerie in der IHK zu Kiel in der Bergstraße 2 eine Gemeinschaftsausstellung verschiedener in Schleswig-Holstein agierender IllustratorInnen zu sehen. Die Vernissage findet am 05.02.2020 um 18.30 Uhr statt. Wir hoffen auf ein lebhaftes Zusammentreffen während der Vernissage.

Kunst auf dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins – Die umfassende Ausstellung in der sehr schönen Galerie auf dem Bungsberg zeigt zahlreiche Originalillustrationen zu verschiedenen Büchern aber auch Vorstudien und Skizzen. Zusätzlich werden mittelformatige freie Arbeiten in Acryl- und Mischtechniken präsentiert.
Die Ausstellungseröffnung findet statt am Donnerstag, dem 23.01.2020 um 18.00 Uhr, mit einer Begrüßung von Reinhard Sager, Landrat sowie Stiftungsvorstand der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein und einer Einführung durch Dr. Katharina Schlüter, Leiterin Kunst & Kultur sowie Geschäftsführerin der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein.
Exklusiv Interview mit Einar Turkowski im wunderbaren Brightness Magazin. Zum freien Anschauen oder Downloaden. Seite 30.

Zur Book Release Party des neu erschienenen Buches »Die Stadt, das Mädchen und ich« sowie zur Gastausstellung »Beton und Kaugummi« von Karen Vieluf, Studentin der Muthesius Kunsthochschule, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Vernissage findet am 27. Oktober um 14.00 Uhr im Atelier Bleimine statt. Neben einigen Illustrationen aus dem Buch werden vor allem Original-Drucke von Karen Vieluf präsentiert. Es werden auch Bücher und Kunstdrucke zu erwerben sein.

Eine Gemeinschaftsausstellung initiiert von der HAW Hamburg und Studierenden aus Kolumbien. Es wurden 50 IllustratorInnen und 50 Studierende aus beiden Ländern für einen Beitrag eingeladen, um unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema vorzustellen, aber auch um Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen und einen kulturellen Austausch beider Länder zu fördern. Eine umfassende Gemeinschaftsschau. Einen Ausstellungs-Katalog wird es ebenfalls geben. Die Vernissage findet am 7. Oktober um 19.00 Uhr in der Fabrik der Künste statt.
Am 20. Juni um 18.00 Uhr eröffnet die Ausstellung »NEBENSCHAUPLÄTZE« im Bunker-D in Kiel, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Neben einigen noch nicht gezeigten und ganz neuen Bildern werden zahlreiche Original-Illustrationen aus den zuletzt veröffentlichten Büchern sowie einige großformatige freie Arbeiten zu sehen sein, die eine Brücke zwischen Illustration und Freier Kunst bilden.
Zur Begrüßung wird Klaus-Michael Heinze, Kanzler der Fachhochschule Kiel, sprechen. Die Einführung übernimmt Dr. Carsten Fleischhauer, stellvertretender Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Am Klavier spielt Fabian Addo.
Die Ausstellung ist mittwochs während der regulären Öffnungszeiten des Bunker-D von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung unter: bunker-d@fh-kiel.de
Den Campus-TV Beitrag finden Sie hier:
https://youtu.be/CjWmMQJxINk
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort stehen die Ausstellungsräume des Atelier Bleimine Besuchern offen. Gerne werden auch Termine nach Absprache angenommen. Die voraussichtliche Dauer der jetzigen Ausstellung läuft bis zum Pfingstsonntag.
Die Besuchszeiten bleiben aber dauerhaft bestehen. Änderungen werden im Kalender angezeigt werden. Einzelne Bilder können variieren.

Am 9. Februar wird es eine 3-fache Premiere geben: Zur Eröffnung der neuen Ausstellungsräume des Atelier Bleimine sowie zur Book Release Party des neuen Titels »Aus dem Schatten trat ein Fuchs« wird es erstmalig eine Lesung geben.
Kathrin Jockusch, Lektorin beim Gerstenberg Verlag aus Hildesheim, wird ebenfalls anwesend sein. Neben einigen Illustrationen aus dem Buch werden auch neue Acrylarbeiten präsentiert werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Andrea Ring stellt das neue Buch „Aus dem Schatten trat ein Fuchs“ vor.
Der Podcast auf NDR Kultur kann hier nachgehört werden:
Der NDR sendet im Magazin NORDTOUR einen TV-Beitrag, der von Esther Augustin über Einar Turkowski gedreht wurde.

In der Ausstellung „Als der Fuchs kam“ werden neben älteren Arbeiten und einem großen Acrylbild vor allem Illustrationen zu zwei Buchprojekten gezeigt, die im Frühjahr unter den Titeln »Aus dem Schatten trat ein Fuchs« beim Gerstenberg Verlag in Hildesheim und »Das Magentamädchen« bei Jacoby & Stuart in Berlin erscheinen werden.
Eine schöne Gemeinschaftsausstellung in der Städtischen Galerie in Rosenheim. Wegen der aktuellen Ausstellung im Schloss Fasanerie konnten meinerseits leider nur Prints eingereicht werden. Dennoch ist diese Ausstellung wegen der zahlreichen bekannten IllustratorInnen und dem schönen Thema bestimmt einen Besuch wert.

Buchillustrationen von Einar Turkowski
Unter dem Titel „Es geschah am nachthellen Tag“ präsentiert Einar Turkowski vom 23. März bis 21. Mai 2018 Zeichnungen zu all seinen bisher erschienenen Büchern. Zudem werden Bilder noch unveröffentlichter Projekte gezeigt, so auch zu einem noch nicht erschienenen Buch, dessen Veröffentlichung auf das Frühjahr 2019 angesetzt ist.
Wer also bereits vor der Veröffentlichung einen ersten Blick auf dieses besondere Werk werfen möchte, sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen.
Für Leute, die nicht nur sehen sondern auch hören möchten! – Dieses angenehme Gespräch durfte ich kürzlich mit Ute Wegmann führen, die mich durch den Beitrag für Deutschlandradio führte.
Die Sendung wird am Sonnabend, den 13. Januar 2018 ausgestrahlt.
Als Gast mit zwei Original-Illustrationen aus dem Buch „Die Mondblume“ vertreten, die sonst nicht öffentlich gezeigt werden: Das Landhaus und Der Eingang.
According to a UN estimate, 9.7 billion people will become urbanized by the year 2050, which will come with the associated foreseeable challenges. With that in mind, we will invite cities across the world to take part in this exhibition, to showcase the influence of design on urban life and real life examples of solutions to social problems. In addition, the underpinnings of design process and practice will be used to vividly recount how Taipei as a city has developed.
http://wdc2016.taipei/en/1013-1030-international-design-house-exhibition/
Die Fabrik der Künste zeigt die Ausstellung in Hamburg
Schirmherrschaft: Frankfurter Buchmesse
„LOOK!“ Das war Deutschlands Devise, als es sich als Gastland auf der Bologna Children’s Book Fair (4. bis 7. April 2016) präsentierte, der wichtigsten internationalen Plattform für Illustration, Kinder- und Jugendbuch. Alle Augen waren auf die Illustrationskunst Made in Germany gerichtet, vertreten durch mehr als 30 bedeutende deutsche Kinderbuch- Illustratoren.
Die phantastische Welt der Illustration im Künstlerhaus Ulm
Sechs Illustrationskünstler aus Sigtuna (Schweden), Offenbach, Kiel, Berlin und Giengen sowie die Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel zeigen in dieser vom Ulmer Künstler und Autor Florian L. Arnold kuratierten Ausstellung ein breites Spektrum an künstlerischen Ideen, Techniken und Ausdrucksformen.
Lassen Sie sich mitreißen…
Die Literaturwoche Donau 2016 wirft einen Blick auf kleine und unabhängige Verlage. Was passiert dort, wo Verleger und Autoren noch ganz nah zusammen arbeiten? Wer sind die Literaturmacher und -klassiker von Morgen? Mit unseren Kooperationspartnern stellen wir ungewöhnliche neue Autoren und Verleger, eigenwillige Verlagsprogramme und Wortkünstler vor.
Eröffnung: Do 14.04.2016 – 19:30 UHR – START WITH ART: „THIS IS A LIE“
MIT EINAR TURKOWSKI UND DEN CONNOR BROTHERS, VENET-HAUS GALERIE
VENET-HAUS GALERIE
Bahnhofstraße 41, 89231 Neu-Ulm
www.galerie-im-venet-haus.de
Kinderbuchmesse und Ausstellung in Bologna
Gastland: Deutschland
Ausgestellt werden von 30 ausgewählten deutschen IllustratorInnen jeweils zwei bis drei
Originale in der »ILLUSTRATORS EXHIBITION«.
Von Einar Turkowski: »Wüstenschiff« aus »Als die Häuser heimwärts schwebten«, »Am Fuß des Berges« aus »Der Rauhe Berg« und »Fundstücke« aus »Die Nachtwanderin«.

Eine Ausstellung des Kulturvereins
Modern Studio Freising e. V.
Altes Gefängnis Freising
Obere Domberggasse 16
85354 Freising
Telefon 08161/63619 oder 08165/8533
www.modern-studio.de
mail@modern-studio.de
Vernissage 17. September 2015, 19 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
18. September – 4. Oktober 2015
Freitag 15-19 Uhr
Samstag / Sonntag 11-19 Uhr
und nach Vereinbarung
Kinderbuchillustration aus Schleswig-Holstein